Filariosen

Filariosen
Filariosen,
 
Filari|enkrankheiten, Befall von Mensch und Tier mit Fadenwürmern aus der Gruppe der Filarien. Filariosen werden durch Insekten übertragen, welche die Larven (Mikrofilarien) aus dem Blut oder der Haut eines Wirtes aufnehmen und nach einer Entwicklungsperiode einem neuen Wirt weitergeben können. Die Inkubationszeit ist sehr unterschiedlich, meist beträgt sie mehrere Monate. Filariosen des Menschen sind auf die Gebiete der Tropen und Subtropen beschränkt. Die wichtigsten Erregerarten sind Wuchereria bancrofti und Brugia malayi; diese (erwachsenen) Würmer leben in Lymphgefäßen und rufen dort schwere entzündliche Schwellungen und Stauungen hervor. Die Loa loa (Wanderfilarie, Augenwurm) wandert unter der Haut umher und erzeugt örtlich begrenzte Hautschwellungen (Calabarbeule). Onchocerca volvulus ruft die Onchozerkose hervor: Die erwachsenen Würmer bilden unter der Körperoberfläche Knoten (»Knäuelfilarie«); die von dort aus reichlich abgesonderten Mikrofilarien verbreiten sich unter der Haut, wo sie eine chronische Entzündung mit starkem Juckreiz hervorrufen. Ein Befall der Augen führt zu schweren Augenschäden, nicht selten zur Erblindung (Flussblindheit). - Die Behandlung der Filariosen mit Diäthylcarbamacin, Suramin und Doxyzyklin ist nicht frei von Nebenwirkungen und erfordert ärztliche Überwachung.
 
Filariosen bei Haustieren kommen vorwiegend in wärmeren Ländern vor. Parafilaria multipapillosa verursacht das Sommerbluten der Pferde in Süd- und Osteuropa (Blutungen aus Hautknötchen während des Sommers). In Deutschland wird gelegentlich bei eingeführten Hunden der Herzwurm (Dirofilaria immitis) festgestellt; er befällt das Herz und die Lungenarterie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Filariosen — Filariose ist eine Krankheit, die in Säugetieren durch parasitische Fadenwürmer ausgelöst wird (siehe auch Wurminfektion). Zu den Erregern gehören: Wuchereria bancrofti. Brugia malayi Loa loa Beispiele für Filariosen sind die in Afrika und… …   Deutsch Wikipedia

  • Filariose — Klassifikation nach ICD 10 B73 Onchozerkose B74 Filariose (exkl. Onchozerkose, durch Filarien ausgelöste Tropische (pulmonale) Eosinophilie) …   Deutsch Wikipedia

  • Fadenwurminfektionen des Hundes — – die Ansteckung (Infektion, auch Infestation) von Hunden mit parasitisch lebenden Fadenwürmern (Nematoda) – sind neben dem Bandwurmbefall und den Infektionen mit Einzellern (Giardiose, Neosporose) häufige Parasitosen in der tierärztlichen Praxis …   Deutsch Wikipedia

  • Filariasis — Filariose ist eine Krankheit, die in Säugetieren durch parasitische Fadenwürmer ausgelöst wird (siehe auch Wurminfektion). Zu den Erregern gehören: Wuchereria bancrofti. Brugia malayi Loa loa Beispiele für Filariosen sind die in Afrika und… …   Deutsch Wikipedia

  • Anopheles — bei der Blutmahlzeit Systematik Klasse: Insekten (Insecta) O …   Deutsch Wikipedia

  • Anopheles-Mücke — Anopheles Anopheles bei der Blutmahlzeit Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Anophelesmücke — Anopheles Anopheles bei der Blutmahlzeit Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Dicker Tropfen — Als Dicken Tropfen (engl. thick blood film) bezeichnet man ein von Ronald Ross 1903 eingeführtes mikroskopisches Verfahren zum Nachweis von Krankheitserregern im Blut. Wegen seiner leichten Durchführbarkeit auch unter einfachen Tropenbedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiebermücke — Anopheles Anopheles bei der Blutmahlzeit Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Flussblindheit — Klassifikation nach ICD 10 B73 Onchozerkose …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”